120 Jahre Scholz

120 Jahre scholz bedeutet ein ganzes Jahrhundert Kundenorientierung und Innovation. scholz konzentrierte sich von Anfang an darauf, die Anforderungen der anspruchsvollsten Kunden durch innovative Produkte in jeder Hinsicht optimal zu erfüllen.

Die Geschichte der Firma scholz ist damit auch ein Teil der europäischen Industriegeschichte, in der Farben eine stetig wachsende Rolle spielten. Die Entwicklung der Märkte prägte auch das Wachstum der Firma scholz. Frühzeitig erkannte scholz, dass Kundennähe ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist.

Mit Standorten in aller Welt setzte scholz schon vor Jahrzehnten auf eine Globalisierung der Weltwirtschaft.

Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die strategische Allianz mit der Bayer AG kurz nach dem ersten Weltkrieg, zu einer Zeit, als es den Begriff der strategischen Allianz noch gar nicht gab.

Den Blick nach vorn richten.

Auch in Zukunft wird scholz die Strategie der gesicherten Produktqualität, gekoppelt mit der direkten und persönlichen Betreuung der Kunden, konsequent weiterverfolgen.

Tag für Tag wird neben der Entwicklungsarbeit und unserer Marktausrichtung die dauerhafte Kundenzufriedenheit im Fokus unseres Schaffens stehen.

Den flexiblen und marktorientierten Führungsstil unseres mittelständischen Familienunternehmens werden wir beibehalten. Dies hat sich in der Zusammenarbeit mit einem Großkonzern besonders für unsere Kunden positiv ausgewirkt und wir wünschen, dass dies so bleibt.

In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Beziehungen immer anonymer und unüberschaubarer werden, sind wir stolz darauf, die Firma auch in der 4. Generation als Familienunternehmen zu führen. In unserer über 110-jährigen Geschichte haben wir nicht nur eine beeindruckende Entwicklung vom kleinen Pigmenthändler zu einem weltweit anerkannten Anbieter hochwertiger Pigmente und Präparationen vollzogen, sondern auch schwere weltwirtschaftliche Krisen gemeistert. Gelingen konnte dieser Erfolg nur durch die hohen Ansprüche, die wir an die Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Mitarbeiter stellen.

Heute agieren wir in Deutschland von unserem Hauptsitz in Recklinghausen und von unserem zweiten Produktionsstandort Partenstein aus. Die vertriebliche Nähe in Benelux und der Schweiz wird durch unsere Schwestergesellschaften scholz Benelux B.V. und scholz Farbpigmente Schweiz gewährleistet.

Meilensteine

1902Karl Anton Rudolf Scholz gründet gemeinsam mit dem Engländer Harold Wilson die Firma Harold Wilson & Scholz. Die junge Firma handelt in Europa mit natürlichen Eisenoxiden und dem Weißpigment Lithopon.
1923Scholz übernimmt in Lohr am Main den ersten eigenen Fabrikationsbetrieb zur Herstellung von Schwerspat.
1926Scholz wird Vermarktungspartner der IG Farbenindustrie AG, Vorgänger der Bayer AG (heute Lanxess Deutschland GmbH), der es gelungen war, hochwertige synthetische Eisenoxide im Anilinverfahren herzustellen.
1929Die zweite Generation: Nach dem Tod des Firmengründers Karl Anton Rudolf Scholz übernehmen seine Söhne Dr. Rudolf Scholz und Harold Scholz das Unternehmen. Der USA-Markt wird erfolgreich aufgebaut.
1955Scholz importiert natürliche Eisenoxide aus Persien und Indien. Diese werden in Lohr vermahlen.
1973Lizenzvertrag für Supax®, farbiger Fugenmörtel aus Australien. In 35 Jahren wurden 80.000 to verkauft.
1975Mit Harold und Rudolf Scholz übernimmt die dritte Generation die Geschäftsführung und alle Geschäftsanteile.
1979Kauf der Chemischen Fabrik Mohr, für die Herstellung von Rußpräparationen, unserer heutiger Standort in Süddeutschland.
1982Erwerb der Firma Zimmer & Kuenkamp in Recklinghausen, dem heutigen Hauptsitz der Harold Scholz & Co. GmbH.
1982Geburt der „Lascolle®“ Eisenoxid-Slurry.
1989Übernahme der Firma F.H.C. Bramsche, Hersteller von Pigmentpräparationen.
1991Gründung der Firma Scholz Benelux B.V. als Vertriebsfirma für Belgien, Niederlande, Luxemburg.
1996Gründung der Firma Scholz Maroc S.A. und Aufbau einer Rußproduktion in Casablanca.
1999Gründung der Firma Scholz Farbpigmente Schweiz als Vertriebsgesellschaft für die Verteilung von Farbpigmenten in der Schweiz.
2000Exklusivvertriebsvertrag Bayferrox® mit der Bayer AG (heute Lanxess Deutschland GmbH).
2004Die Bayer AG gliedert u.a. das Pigmentgeschäft in die neue Firma Lanxess Deutschland GmbH aus.
2005Harold Scholz scheidet als Gesellschafter aus.
2006Ein Sprühturm zur Herstellung von Granulat wird in Partenstein aufgebaut.
2007Nach 104 Jahren Verlegung der Verwaltung von Köln an den Produktionsstandort Recklinghausen.
2008Veräußerung der Sparte „Baustoffe“ (Supax, Exzellent, Fliesenkleber) an die MC-Bauchemie / Bottrop
2010Eintritt der 4. Generation, Gregor und Dennis Scholz, in das Unternehmen
2010Akquisition der Firma Breamhurst Flüssigschwärzen, GB
2013Fertigstellung der neuen Produktionshallen für Slurry-, Ruß- und Buntpulverherstellung am Standort Recklinghausen.
2015Die vierte Generation, Gregor und Dennis Scholz, tritt in die Geschäftsführung ein.
2015Gründung der „Rudolf-Scholz-Stiftung – Menschenhilfe farbenfroh“
2015Rudolf Scholz scheidet zum 30.06. aus der Geschäftsführung aus.
2015Übernahme der „Rethmeier-Flüssigfarben“ in Deutschland.
2019Akquisition und Integration der Fertagra GmbH, Distributeur für Titandioxid von Precheza
2020Übernahme des Pigmenthandelsgeschäfts der Firma Henseler