Kunststoffe

Pigmente zum Einfärben von Kunststoffen haben im Allgemeinen hohe technische Anforderungen zu erfüllen. Dies gilt unabhängig davon ob Folien, Profile, Behälter oder Fasern eingefärbt werden sollen.
Bei kurzen Verweilzeiten und relativ geringen Scherkräften in den Verarbeitungsmaschinen müssen die Pigmente gut dispergierbar sein und schnell die Endfarbstärke erreichen. Sie müssen eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen, keine Migration zeigen und entsprechende Licht- und Wetterbständigkeiten haben.
Downloads
Weitere Informationen finden Sie in unseren Anwendungstechnischen Informationen (ATI‘s) im Downloadbereich.
- Lanxess-Farbtonkarte Kunststoff / Shade Card Plastics
- Hitzestabile Pigmente
- PRECHEZA-Farbtonkarte/ Shade Card PRETIOX
- KRONOS Titanium Dioxide - List of Grades
Je nach technischer Ausstattung können die gezeigten Farbkarten von der Realität abweichen.
Standardfarbtöne für BRUFASOL® Wismuthvanadat als Beispiel
Weitere Informationen unter Wismuthvanadat
Standardfarbtöne für Gelb
Standardfarbtöne für COLORTHERM® als Beispiel
Weitere Informationen unter Eisenoxid
Standardfarbtöne für Gelb
Standardfarbtöne für Braun
Standardfarbtöne für Schwarz
Standardfarbtöne für Rot
Standardfarbtöne für COLORTHERM® Green als Beispiel
Weitere Informationen unter Chromoxid
Standardfarbtöne für Grün
Standardfarbtöne für Carbon Black Pulver als Beispiel
Weitere Informationen unter Carbon Black
Standardfarbtöne für Schwarz
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gummi Ruß
Info: Gummi Ruß
Standardfarbtöne für Carbon Black geperlt als Beispiel
Weitere Informationen unter Carbon Black
Standardfarbtöne für Schwarz
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Gas Ruß
Info: Leitfähigkeits Ruß
Info: Leitfähigkeits Ruß
Info: Leitfähigkeits Ruß
Info: Leitfähigkeits Ruß
Info: Gummi Ruß
Info: Gummi Ruß
Info: Gummi Ruß
Info: Gummi Ruß
Info: Gummi Ruß
Standardfarbtöne für Chromate als Beispiel
Standardfarbtöne für Gelb
Info: Beispiel-Farbton; Unterschiedliche Qualitäten und Farbtöne erhältlich
Info: Beispiel-Farbton; Unterschiedliche Qualitäten und Farbtöne erhältlich
Info: Beispiel-Farbton; Unterschiedliche Qualitäten und Farbtöne erhältlich
Standardfarbtöne für HEUCODUR® Mischphasenpigmente als Beispiel
Weitere Informationen unter Mischphasenpigmente
Standardfarbtöne für Blau
Standardfarbtöne für Gelb
Standardfarbtöne für Grün
Standardfarbtöne für Schwarz
Standardfarbtöne für Kronos® als Beispiel
Weitere Informationen unter Titandioxid
Standardfarbtöne für Weiss
Info: Weitere Titandioxid Typen auf Anfrage.
Standardfarbtöne für Molybdatrot als Beispiel
Standardfarbtöne für Rot
Info: Beispiel-Farbton; Unterschiedliche Qualitäten und Farbtöne erhältlich
Info: Beispiel-Farbton; Unterschiedliche Qualitäten und Farbtöne erhältlich
Standardfarbtöne für PRETIOX als Beispiel
Weitere Informationen unter Titandioxid
Standardfarbtöne für Weiss
Info: Weitere Titandioxid Typen auf Anfrage.
Die oben stehenden Informationen und unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgen nach bestem Wissen, gelten jedoch nur als unverbindliche Hinweise, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter.
Die Beratung befreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer Beratungshinweise und unserer Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung unserer Produkte und der aufgrund unserer anwendungstechnischen Beratung von Ihnen hergestellten Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nach Maßgabe unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.