Nachhaltigkeit bei scholz

Drei Säulen für ein verantwortunsvolles Dasein

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei scholz schon lange gelebter Teil der Unternehmensführung und aller Mitarbeitenden. Okölogie, Okönomie und soziale Verantwortung: Drei Säulen, die wir im Umweltschutz, im Bereich Energieeinsparungen und auf sozialer Ebene leben. Doch Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung und klare Ziele müssen gesetzt und verfolgt werden. Nur so schaffen wir es als Einheit das Klimaziel zu erreichen.

Energie-Effizienz-Netzwerk Farbe, Lacke, Klebstoffe des VCI NRW

Seit April 2020 sind wir zusammen mit sechs Unternehmen aus den Bereichen Lacke, Farben und Klebstoff Teil der Inititative Energieeffizienz-Netzwerke des Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI). Im Fokus: Zusammenkommen, austauschen, voneinander lernen. Dabei geht es um  Energieeffizienzmaßnahmen, gemeinsame Energie-Einsparziele sowie neuen fachlichen Input durch externe Berater.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit endet nicht am Hoftor

Wir achten auch innerhalb unserer Lieferketten auf eine umweltfreundliche Produktion. Wir versuchen jederzeit, Verpackungsmaterial zu reduzieren und Mehrwegbehältnisse zu verwenden, sei es die minimierte Folienstärke oder unser bewährtes Mehrwegcontainersystem. Darüber hinaus steht ein faires Miteinander und ein guter Umgang mit Mensch und Maschine bei uns tagtäglich im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Zertifiziertes Energiemanagement

An allen Standorten streben wir nach einer stetigen Erhöhung der Energieeffizienz. Mit der erstmaligen Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 im Jahr 2020, zeigen wir, dass nachhaltige Verantwortung bei uns auch umgesetzt wird; sei es die stetige Optimierung unserer Beleuchtungskonzepte, die Reduktion von Gasverbräuchen, die Verbesserung unserer Energiedatenerfassung oder die energetische Optimierung unserer Prozesse.

Weiterlesen

Strom aus der Eigenerzeugung

Seit 2017 erzeugen wir jedes Jahr etwa 25 Prozent unseres Strombedarfs über unsere Photovoltaikanlagen. Dadurch können wir die Umwelt um jährlich 140 Tonnen CO2 entlasten.

Eine solarthermische Anlage unterstützt die Bereitstellung von Warmwasser in den Sanitärräumen. Die Duschen sind zeitgesteuert, dadurch reduziert sich der Wasser- und Gasverbrauch.

Weiterlesen

Bienen- und Augenweide

Im Rahmen des Zukaufes von betrieblichen Erweiterungsflächen entstanden bei unserem Betrieb in Recklinghausen ein Regenrückhaltebecken und eine Streuobstwiese mit 110 Bäumen. Die Pflege dieser Wiese übernimmt der benachbarte Schulbauernhof, der dort seine Schafe grasen lässt und die Wiese für Schulprojekte unserer Region nutzt. Auf unserer Wildblumenwiese fühlen sich viele Insekten wohl und erfreuen sich an ausreichend Nektar. Als Nektar- und Pollensammler und zugleich als Pflanzenbestäuber sind die zahlreichen Insekten sehr willkommen.

Weiterlesen

Tschüss hoher Wasserverbrauch

Durch Neubau und Organisation der Behälterwaschanlage wird kein Warmwasser mehr benötigt – somit blicken wir neben einer Gasersparnis von ca. 17% vor allem auf eine Wasserersparnis von ca. 80%. Denn: Für die Innen- und Außenreinigung eines Behälters brauchen wir nur noch durchschnittlich 100 l Wasser im Gegensatz zu vorher 600 l Wasser. 

Weiterlesen

Klimaneutraliät

Bis 2040 möchten wir klimaneutral werden. Dafür verfolgen wir eine klare Strategie, deren Projekte bereits aktiv laufen.

Ob die Nutzung einer digitalen Ablage oder die Optimierung der Kühlung des Rechenzentrums, scholz setzt innerhalb seiner Verwaltungsvorgänge immer mehr auf nachhaltiges sparen.

Elektrische Firmenfahrzeuge und Gabelstapler, komplette LED-Beleuchtung oder die Erneuerung der Heizungsanlagen in unseren Produktionshallen, wir möchten den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Welt fördern und den Weg tagtäglich mit gehen.

Weiterlesen