Klein aber fein: Rußpigmente
Dass Rußpigmente für tiefes, sattes Schwarz sorgen, ist bekannt. Aber Ruß ist dabei nicht gleich Ruß: Carbon Black, also Industrieruß, hat nämlich wenig gemeinsam mit dem unerwünschten Nebenprodukt, welches bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen entsteht. Ruß aus rauchenden Schornsteinen oder aus den Auspuffanlagen älterer Automobile unterscheidet sich signifikant von den unter strengen Qualitätsauflagen hergestellten Industrierußen bzw. Rußpigmenten.
Die Partikel von Carbon Black können extrem klein sein und sind oftmals nur wenige Nanometer im Durchmesser groß. Je nach Größe, werden die Eigenschaften des Carbon Blacks beeinflusst, was sowohl auf die Farbstärke als auch die Leitfähigkeit und Verarbeitungsfähigkeit Einfluss hat. Die Rußpigmente besitzen eine hohe Oberflächenaktivität bzw. Absorptionsfähigkeit für UV-Licht. Je kleiner die Partikel, desto tiefer das Schwarz.
Eigenschaften und Vorteile von Carbon Black
Da sie das Licht stark absorbieren, sind Rußpigmente ideal für die Herstellung hochdeckender Lacke, sowie für Kunststoffe und Gummiprodukte. Als Füllstoff bzw. Verstärkung wird Carbon Black beispielsweise bei der Herstellung Autoreifen verwendet. Unter anderem erhöht es hierbei die Abriebfestigkeit und verbessert die Langlebigkeit der Reifen. Dank der hohen elektrischen Leitfähigkeit wird Carbon Black zudem oft in leitfähigen Beschichtungen eingesetzt, aber auch in Batterien und Elektronikartikeln. Bei Außenanwendungen sind Rußpigmente zudem ein geeignetes Additiv, weil sie UV-Licht effektiv absorbieren und vor Sonnenstrahlung schützen.
Profitieren Sie von unserer Industrieruß-Expertise
Durch die vielfältigen Anforderungen der Endanwendungen, ist ein breites Spektrum an Carbon Black Spezifikationen entstanden, die sich in Partikelgröße, -form und Oberfläche unterscheiden. Durch unsere langjährige Kenntnis im Markt und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern ist es uns möglich, Ihnen geeignete Produkte aller Herstellungsverfahren in unterschiedlichen Präparationsformen anzubieten.
Einfaches Handling und ausgezeichnete Performance
Die Verarbeitung von Carbon Black ist von jeher prozessintensiv, benötigt Know-how und ist vor allen Dingen schmutzintensiv. Unsere wasserbasierenden Dispersionen bieten Ihnen einfaches Handling und ausgezeichnete Performance der Produkte. Durch intensive Dispergierung und eine an Ihre Anwendung angepasste Additivierung, holen Sie das Beste aus den Pigmenten heraus, ohne viel Zeit und Arbeit investieren zu müssen. Als Basis für unsere Präparationen bedienen wir uns dabei aus einem breiten Spektrum an Carbon Blacks.
Wie wird Carbon Black hergestellt
Mittlerweile gibt es eine riesige Anzahl von Carbon Blacks, die sich je nach Anforderung in einer Vielzahl von Kriterien unterscheiden. Während zum Beispiel Farbruße für eine hohe Farbtiefe und Schwarzzahl eine möglichst geringe Primärteilchengröße aufweisen, wird für Antistatik-Ausrüstung von Materialien eine möglichst hohe Struktur benötigt, damit sich in der Matrix ein Kohlenstoff-Netzwerk ausbilden kann.
Rußpigmente steuerbar
Aus diesem Grund entwickelten sich unterschiedliche Herstellverfahren mit denen gezielt die Parameter der Carbon Blacks eingestellt werden können. Beim Furnaceverfahren werden Gummi- und Pigmentrußtypen hergestellt – die Partikelgröße und -struktur kann dabei gesteuert werden. Beim Gasrußverfahren ist Letzteres nicht möglich, es werden sehr feinteilige Pigmentruße hergestellt. Das älteste Verfahren zur Herstellung von Rußpigmenten ist das Flammrußverfahren. Einfluss auf die Partikel kann hierbei kaum genommen werden.
Nachhaltige Farbe dank Carbon Black aus Gummireifen
Wir bei scholz legen Wert auf Nachhaltigkeit in Sachen Farbe. Carbon Black kann beispielsweise auch aus alten Gummireifen zurückgewonnen werden. Durch Recyclierung der Rußpigmente lässt sich das so gewonnene Carbon Black anschließend wiederverwenden. So können Unternehmen mit kleinen Partikeln großes Umweltbewusstsein leben und recycelten Industrieruß zur Weiterverarbeitung nutzen.
Hier finden sich Informationen zur Herstellung von Carbon Black.
Weitere Farbpigmente von scholz
Neben Carbon Black sind auch unsere anderen Pulverpigmente extrem hochwertig. Als komplettes Gegenteil der schwarzen Rußpigmente sorgt beispielsweise unser Titandioxid bietet für strahlendes Weiß. Auch mit Eisenoxid (Bayferrox) und vielen weitere Pigmente bringen wir Farbe in Ihr Produkt. Für Ihr Unternehmen und Ihren individuellen Einsatzzweck sorgen unsere Pigmente und Präparationen dabei die gewünschten Eigenschaften und erzielen beste Farbergebnisse. Lassen Sie sich gerne von uns beraten!
Professionell und kompetent helfen wir übrigens auch bei der Bereitstellung effektiver Dosiertechnik und sind Ihr Ansprechpartner bei all Ihren Fragen. Rufen Sie uns an!