Pigmentpulver ist als Endprodukt der Pigmentsynthese die einzige der im Markt angebotenen Lieferformen, die noch keinen Veredelungsprozess durchlaufen hat und bildet daher auch die kosteneffizienteste Darreichungsform.
Pulvertypen von Pigmenten unterliegen keinen aufwendigen Lagerbedingungen, wodurch die Bevorratung und der Transport vereinfacht werden. Die damit verbundene Haltbarkeit und Resilienz gegenüber Schimmel- und Bakterienbefall ist allen anderen existenten Pigmentpräparationen aus der Nachhaltigkeitsperspektive überlegen.
Da Pulverpigmente im Allgemeinen frei von Additiven sind, zeigen diese auch keine Abstriche in Punkto Farbstärke. Zudem bieten diese eine genaue Dosierbarkeit sowie eine ausgesprochen hohe Flexibilität für den Produzenten, da sie auch in kleinen Mengen abgewogen und gemischt werden können.